
Loading color scheme
Die DPM Gruppe beschäftigt sich in der Hauptsache mit der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Biomasseheizwerken. Dazu gehört auch die Aufarbeitung des Holzes vom Baum in der Plantage oder den Resthölzern im Wald bis zur Verbrennung zwecks Erzeugung von Dampf.
Aber auch für den Massivbau, im Heizungs- und Sanitärbereich oder bei der Errichtung von Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien, sind wir der richtige Partner.
Wir verfügen über ein breit aufgestelltes Portfolio.
Wir bieten alle Leistungen für Ihr Projekt aus einer Hand.
Wir haben langjährige Erfahrungen in der Neuerrichtung von Heiz- und Heizkraftwerken, in der Umsetzung bereits bestehender Anlagen und bei der Installation von Anlagen in Bestandsgebäuden.
Wir begleiten Biomasseprojekte von der Planung bis zur Energieholzbelieferung.
6
Der Klimaschutz verlangt nach einer optimale Verwertung nachwachsender Rohstoffe, wie etwa Reststoffe aus der Landschaftspflege und von Wald- und Obstbaumrodungen. Für den Betrieb unserer oder fremder Heiz- und Heizkraftwerke werden nur Holzreststoffe verwendet, die ohnehin anfallen, wie z.B. Sägerestholz, Baum- und Strauchschnitt, forstwirtschaftliche Reststoffe.
Bei dieser Verfeuerung des Holzes wird zwar CO2 freigesetzt, aber nur soviel wie der Baum vorher beim Wachstum aus der Atmosphäre aufgenommen hat. Würden die Resthölzer im Wald verbleiben und verrotten, würde genau soviel CO2 in die Atmosphäre entweichen wie bei der Verbrennung.