Loading color scheme

Heizwerke

Als Generalunternehmen mit jahrelanger Erfahrung planen und bauen wir Heizwerke für mittelständische Unternehmen. Gemeinsam mit unseren zuverlässigen Partnern errichten wir vom Fundament bis zum Proeblauf schlüsselfertige Biomasse-Heizanlagen. Dabei ist jede Anlage individuell und kundenspezifisch, also genau auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten.

Die Wertschöpfungskette der DPM-Gruppe ist für Besitzer eines Biomasse-Heizwerkes aber wesentlich größer. Sie reicht von der Beschaffung des Rohstoffs Holz über den Betrieb der Kraftwerke bis zur Bereitstellung von Wärme / Dampf.

 

 
 

VORTEILE EINES BMHW

  • Resthölzer sind kurz-, mittel- und langfristig in ausreichenden Mengen verfügbar
  • Energetisch sinnvolle Nutzung unterschiedlicher regional anfallender Mengen von Biomasse
  • Brennstoff ist günstig und klimafreundlich
  • Der Kohlendioxidkreislauf ist bei der Verbrennung von Holz nahezu geschlossen, weil nur soviel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie zuvor beim Wachstum gebunden wurde.
  • Beim Einsatz von Biomasse entfallen lange Transportwege, da der Brennstoff dort genutzt werden kann, wo er wächst.

UNSERE LEISTUNGEN

  • Planung
  • Gebäudeerrichtung
  • Einbau der Anlage
  • Inbetriebnahme
  • Anlagenbetrieb
  • Lieferung von Biomasse (Holz)
  • Entsorgung der Asche
Wir haben langjährige Erfahrungen in der Neuerrichtung von Heizwerken, in der Umsetzung bereits bestehender Anlagen und bei der Installation von Anlagen in Bestandsgebäuden.
Eisleben

Eigenes Heizwerk zur Erzeugung von Prozessdampf für die Firma Döhler Eisleben GmbH - ehemals Beckers Bester.
Leistung: 2,49 MW

2003 Errichtung
2005 Turbine nachgerüstet
2012 Neue Feuerung montiert

Lütgenrode

Das Biomasseheizwerk im Stammhaus der Firma Becker´s Bester in Lütgenrode wurde 2007 von uns errichtet.
Leistung: 2,49 MW 

Vockerode

Im Auftrag der Firma Urbana / GETEC wurde in Vockerode ein Heizhaus gebaut. Dieses ging 2019 in Betrieb.
Leistung: 2,49 MW

2006 wurde für die Burgenlandkäserei am Standort Bad Bibra ein Biomasseheizkraftwerk mit einer Leistung von 3,2 MW FWL errichtet

2011 wurde eine 700 KW FWL Hackschnitzelanlage von Oranienburg nach Calbe umgesetzt

2016 wurde eine 550 KW Hackschnitzelanlage von Dresden nach Stedten, incl. Spänesilo (∅ 6,2m, H 16m) umgesetzt

2019 wurde eine 450 KW Holzschnitzelanlage von Osterhausen nach Eisleben umgesetzt

 

test